• Home
  • Freiwillige
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Kontakte
    • Unser Leitbild
    • Netzwerkarbeit
    • Unser Team
    • Spenden
    • Termine
    • Unsere Träger
    • Mitglied bei
    • Allgemein
  • Hilfebörse
    • Suchliste
    • Bieteliste

Aktuelles

fzb

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Themen.


 

Infobrief 9

Dezember 2022: Der aktuelle Info-Brief 9 ist da.

infobrief

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde und Förderer des Freiwilligenzentrums Barsinghausen (FZB), 

nach längerer Info-Brief-Pause bringen wir uns zum Jahresende einfach mal wieder in Erinnerung. Unsere Aktivitäten, insbesondere unsere Vermittlungstätigkeit von Freiwilligen, sind immer noch von der Corona-Pandemie beeinflusst. Bereiche, die wir früher besonders häufig bedient haben, nämlich die der älteren Generation, sind nach wie vor schwer zu bedienen. Das liegt an behördlich vorgegebenen Vorsichtsmaßnahmen, Corona-Testerfordernissen und einfach auch an vorsichtigem Handeln aller Beteiligten.

Umso mehr freuen wir uns, dass ein paar unserer Projekte sehr gut unterwegs sind:

Groß und Klein – keiner allein hilft bei aktuellen Betreuungsproblemen

Das Projekt „Groß und Klein – keiner allein“ hat viele Hilfewillige und Hilfsbedürftige zusammengeführt. Wir erfahren immer wieder, wie glücklich und zufrieden beide Seiten mit diesem Hilfsangebot sind. Inzwischen sind 12 Betreuungspatinnen im Einsatz, um Familien bei den alltäglichen Betreuungsproblemen zu entlasten. Weitere freiwillige HelferInnen sind willkommen – sie werden in Seminaren auf die Aufgabe eingestimmt und dann nach einem Kennenlerngespräch mit der zu betreuenden Familie vermittelt.

Übersetzungshilfe im Alltag nach wie vor nachgefragt

Die „Übersetzungshilfe im Alltag“ war durchgängig aktiv. Nach wie vor werden Hilfen bei Verständigungsproblemen bei Arztbesuchen, bei Elterngesprächen in Schulen oder Kindergärten nachgefragt. An zwei Vormittagen in der Woche stehen sprachkundige Helfende im Büro des FZB zur Verfügung, um Schriftwechsel mit Behörden zu erklären oder Unstimmigkeiten mit den Hilfesuchenden aufzuklären.

Schüler schulen Senioren

Das Projekt „Schüler schulen Senioren“ (SsS) ist scheinbar besonders „corona-sensibel“! SchülerInnen und Lehrer des Hannah-Arendt-Gymnasium waren total motiviert, das Projekt wieder aufzunehmen. Im FZB waren Anmeldungen für mindestens zwei Durchgänge erfasst worden. Nur leider hat das Zeitfenster zwischen corona-bedingten Beschränkungen und Klassenarbeiten immer nicht gepasst. Wir hoffen auf einen Neustart im neuen Jahr

Ausbildungspaten 

Seit über 10 Jahren gibt es im FZB das Projekt „Ausbildungspaten“. Weil alle Schulen in Barsinghausen durch ihr Engagement das Zertifikat „Berufsorientierte Schule“ erworben haben, ist die Nachfrage nach individueller Begleitung von Jugendlichen nicht mehr so hoch. In Kooperation mit dem „Förderverein Ausbildungsmesse“ steht das FZB weiterhin gerne für Hilfen zur Verfügung. Begleitet wird auch das Projekt „Ausbildung in Barsinghausen“ (www.ausbildung-in-barsinghausen.de), an dem auch die Volkshochschule und der Wirtschaftsförderer der Stadt Barsinghausen mitwirken.

Austausch von  Restmüllsäcken

Wie alljährlich läuft auch in diesem Jahr wieder unsere Müllsackaktion. Viele überzählige Restmüllsäcke wurden bei uns abgegeben und können dann an Haushalte mit höherem Bedarf gerade jetzt zum Jahresende ausgegeben werden.

Kontaktmöglichkeiten

Haben Sie Lust auf mehr und immer wieder aktualisierte Informationen über Einsatzmöglichkeiten als freiwillige Helfer oder als Mitstreiter in unseren Projekten, dann schauen Sie auf unsere Homepage oder, noch besser, besuchen Sie uns in unserem Büro in der Marktstraße 33 (Eingang im Durchgang neben Vodafone). 

Aber auch wenn Sie Anregungen oder Ideen haben für weitere Aktivitäten, für die Sie noch nicht den richtigen Ansatz oder eine Plattform finden konnten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Vielleicht finden wir gemeinsam das richtige Format.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest,

alles Gute im Neuen Jahr und vor allen Dingen Gesundheit.

Das Büroteam des FZB

Das FZB-Büro ist in der Marktstr. 33 täglich von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet

und unter Tel.-Nr. 05105-66 103 99 oder per eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu erreichen.

Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage www.freiwilligen-zentrum-barsinghausen.de.

Imagefilm zur Arbeit des FZB

Ehrenamt in Barsinghausen - Imagefilm zur Arbeit des FZB

In Zusammenarbeit des Freiwilligenzentrums Barsinghausen mit Anja Winter von der Stadt Barsinghausen ist ein Imagefilm enstanden, in dem unsere Arbeit in der Marktstraße 33 dargestellt wird. Schauen Sie mal rein.

Stadt Barsinghausen und Ehrenamt - mit Imagefilm zur Arbeit des FZB

fzb logo2020

Müllsackaktion

FZB startet Müllsackaktion 2022

Aufgrund der positiven Resonanz in den letzten Jahren bietet das Freiwilligen-Zentrum-Barsinghausen (FZB) auch für 2022 die Möglichkeit an, nicht mehr benötigte Restabfallsäcke zu spenden. Das Team des FZB gibt die Säcke anschließend in haushaltsüblicher Menge gegen einen Spendenbeitrag an Privatpersonen ab.

Die Abgabe und Abholung kann ab sofort im FZB, Marktstraße 33 (1. Etage), in Barsinghausen, werktags in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr erfolgen.

MOWI Barsinghausen

FZB präsentiert sich auf der MOWI Barsinghausen

Bildschirmfoto 2022 05 05 um 102212

Das Freiwilligenzentrum Barsinghausen (FZB) präsentiert sich am kommenden Wochenende 07. bis 08. Mai 2022 auf der MOWI - Mobilitäts- und Wirtschaftsschau - in Barsinghausen Volkers Hof mit einem eigenen Stand. Auf dem Stand Nummer 15 werden schwerpunktmäßig Fragen von unseren Ausbildungspaten beantwortet, aber wir geben auch gerne Informationen zu unseren anderen Projekten. 

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen MOWI-Seite der Stadt:

MOVI Barsinghausen

Tag der Ortsteile 2021

FZB präsentiert sich - Tag der Ortsteile

IMG 20210919 143838 klein

Am 19.09.2021 präsentierte sich das Freiwilligenzentrum während des Tags der Ortsteile 2021 in der Fußgängerzone mit einem kleine Stand und stellte seine Arbeit und Projekte vor. Im Laufe des Nachmittags konnten mehrere interessante Gespräche zu den Projekten Ausbildungspaten und 'Groß und Klein' geführt werden.

Die Liste mit interessierten Ehrenamtlichen konnte um mehrere Personalien erweitert werden.

IMG 20210919 143933 klein

Spendenaktion Glückauf-Apotheke

Spendenaktion der Glückauf-Apotheke beendet

IMG 20210415 105741 klein

 (Foto: privat)

Die von Frau Kniggendorf von der Glückauf-Apotheke in der Osterzeit gestartete Spendenaktion für das Freiwilligenzentrum Barsinghausen (FZB) war ein großer Erfolg - die bunten Ostereier waren am Ende 'ausverkauft'. Wie Frau Kniggendorf beim Pressetermin am Donnerstag, dem 15.04.2021, berichtete, wurden mehr als 300 Ostereier für den Strauß im Schaufenster gespendet. Den jeweiligen Spendenpreis von einm Euro pro Ei hat Frau Kniggendorf verdoppelt und den Betrag am Ende aufgerundet.  

Der Vertreter des FZB, Claus Bischoff, dankte Frau Kniggendorf und auch den den Kunden, die mit dem Kauf des Osterschmuckes für einen tollen Spendenerfolg für das FZB gesorgt haben.

IMG 20210415 110956 klein

 (Foto: privat)

Medienartikel zu diesem Thema:

Artikel im Deister-Echo vom 15.04.2021

HAZ+ - Artikel vom 21.04.2021

Glückauf-Apotheke

Glückauf-Apotheke unterstützt das FZB

fzb Apotheke klein

Eine tolle Aktion der Glückauf-Apotheke für das Freiwilligenzentrum Barsinghausen.

Im Zeitraum vom 15.03.-10.04.2021 kann jeder Kunde mit dem Kauf eines oder mehrerer Ostereier zu je 1 € für den im Schaufenster ausgestellten Osterstrauß auch das FZB unterstützen. Die Glückauf-Apotheke verdoppelt dankeswerterweise diesen Betrag und stellt die Gesamtsumme am Ende dem Freiwilligenzentrum als Spende zur Verfügung.

Vielen Dank für diese tolle Unterstützungsaktion sagen die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des FZB.

20210315 134947 klein

20210315 135048 klein

Copyright © 2023 freiwilligen-zentrum-barsinghausen.de. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Impressum
  • Befreundete Institutionen